Der letzte seiner Art

BMW M3 Competition – mit 530 PS auf der Rennstrecke

Der neue BMW M3 Competition könnte der wohl letzte mit einem reinen Verbrennermotor sein. "Heute" ist die Legende auf der Rennstrecke gefahren.
Maxim Zdziarski
27.04.2025, 08:45

Der BMW M3 ist die Ikone der Bayrischen Motorenwerke. Die Ingenieure der BMW M GmbH legen vor allem auf dieses Modell ihr größtes Augenmerk: Der M3 ist schlichtweg DAS Herzstück, was zuerst entwickelt wird. Erst, wenn der sportlichste 3er BMW fertig ist, entstehen aus diesem Modell alle anderen M-Derivate. Und das spürt man bereits in der allerersten Kurve.

BMW M3 Competition: Driften auf der Rennstrecke

Der Reihensechszylinder leistet 530 PS und 650 Nm und kann die Kraft auf Knopfdruck auf die Hinterachse loslassen. Der sportliche Allradantrieb X-Drive ist dennoch hecklastig ausgelegt, was besonders in Kurven für enormen Fahrspaß sorgt.

Emotion pur: Sechszylinder mit 530 PS

Die Verarbeitung und das Platzangebot im Innenraum sind genauso wie bei einem herkömmlichen Dreier. Wer ein Raumwunder sucht, sollte wohl ein anderes Modell in Betracht ziehen. Wer jedoch Fahrspaß und Nervenkitzel sucht, ist bei BMW mit dem M3 genau richtig.

In 3,5 Sekunden schießt der Viertürer von 0 auf Tempo 100. In 11,8 Sekunden geht es dann auf Tempo 200 – imposante Werte, die noch vor Jahren nur Supersportwagen auf die Straße brachten. Mit dem M-Drivers-Package darf die Limousine immerhin 290 km/h fahren – ansonsten wird bereits bei 250 km/h elektronisch abgeriegelt.

Das Fahrwerk ist betont sportliche ausgelegt und kann bei Bedarf noch härter gestellt werden. Zudem kann der Fahrer zwischen mehreren Fahr- und Schaltmodi wählen. Auch der Auspuffsound lässt sich darüber etwas lauter einstellen. Die Acht-Gang-Wandlerautomatik schaltet dabei extrem schnell und lässt wohl bei vielen die berechtigte Frage aufkommen: Wozu braucht man eigentlich noch ein Doppelkupplungsgetriebe?

BMW hat auch für eingefleischte M3-Puristen etwas auf Lager: Den M3 gibt es nach wie vor als Handschalter mit reinem Hinterradantrieb und 480 PS um 116.895 Euro zu bestellen. Wer sich für den M3 Competition ohne X-Drive entscheidet, bekommt für 122.373 Euro 510 PS mit Automatik. Als Allrad kommen dann für 130.675 Euro noch 20 PS oben drauf.

Der letzte M3 seiner Art?

Der neue BMW M3 ist objektiv betrachtet der beste M3 aller Zeiten. Er schafft den perfekten Spagat zwischen einem Alltagsfahrzeug und einem Auto, das einem jeden Tag aufs neue ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Und wer noch am Wochenende Zeit findet, kann damit auch noch bequem auf der Rennstrecke seine Kreise drehen, um danach auf eigener Achse wieder nach Hause zu fahren.

Und eines sollte man nicht vergessen: Es könnte der letzte M3 sein, den es mit einem reinen Benzinmotor gibt. Wir sollten uns also beeilen, solche Autos zu schätzen – wer weiß, wie lange es sie noch geben wird.

{title && {title} } zdz, {title && {title} } Akt. 27.04.2025, 09:47, 27.04.2025, 08:45
Mehr zum Thema