Affenhitze überall! In Kärnten wurde am Donnerstag sogar die höchste entsprechende Warnstufe ausgerufen. Irre: In den Städten Villach und Klagenfurt wurden bis zu 38 Grad erwartet. Auch in Oberösterreich kennen die Temperaturen kein Erbarmen: 34 Grad wurden als Höchstwert gemessen.
Wird es in den eigenen vier Wänden oder im Büro nun zu heiß, hilft nur noch, auf kühlende Geräte zurückzugreifen. Wie hoch die Nachfrage nach Klimaanlagen und Co momentan ist, zeigt ein "Heute"-Lokalaugenschein in der Media-Markt-Filiale im Linzer Passage.
Bereits im Eingangsbereich zeigt sich, dass es ein ordentliches Griss gibt: Bis auf einen Tischventilator sind zwei Paletten komplett leergeräumt. Auch die Nachfrage bei der Kassierin bestätigt den Eindruck: "Bei uns gibt es keinen einzigen Mini-Ventilator mehr."
Man habe bis jetzt nur eine Lieferung bekommen, voraussichtlich handle es sich dabei sogar um die letzte. Die Angestellte wundert sich: "Bereits einige Kunden haben danach gefragt."
"Es gibt definitiv einen extremen Run auf Klimaanlagen im Moment", berichtet ein weiterer Mitarbeiter. "Wir haben jetzt in dieser Woche das Kontingent verkauft, das wir fast im vergangenen Jahr gehabt haben. Der Trend geht Richtung Klimaanlagen. Auch Ventilatoren verkaufen wir sehr viele, da sind die Zahlen ungefähr wie 2024."
Die Nachfrage steige jetzt "immer mehr", so der Verkäufer. Es gebe auch Kunden, die sich gleich zwei Klimageräte für ihre Wohnung zulegen würden.
Darüber hinaus decken sich Konsumenten für den Sommer vermehrt mit Eiswürfelmaschinen, Sodastream-Sprudlern sowie Hand- und Akkuventilatoren ein. Auch Kühlboxen und aufblasbare Luftmatratzen für den Swimmingpool würden laut Mitarbeiter gerne angeschafft. "Manche legen sich sogar Haartrockner mit spezieller Funktion zu, damit sie sich abkühlen können. Die Preise spielen dabei keine Rolle. Wenn es heiß ist, ist der Preis wurscht."
„Manche legen sich sogar Haartrockner zu, damit sie sich abkühlen können.“
Gibt es einen Unterschied zu vergangenem Jahr? "Das war jetzt die erste Hitzewelle, das wird noch ein sehr spannender Sommer." Im Vergleich zu 2024 sei der Andrang heuer früh gekommen. "Derzeit verkaufen wir am Tag über 50 Ventilatoren bzw. Luftkühler."
„Derzeit verkaufen wir am Tag über 50 Ventilatoren bzw. Luftkühler.“Mitarbeiter der Media-Markt-Filiale im Passage
Auf Nachfrage erklärt eine Unternehmenssprecherin: Kühlgeräte für heiße Sommertage würden sich grundsätzlich in allen Gesellschaftsschichten "großer Beliebtheit" erfreuen, "besonders stark ist die Nachfrage aber im urbanen Bereich". Es gebe außerdem einen Trend zu "kompakten, leistungsfähigen Luftreinigungsgeräten mit zusätzlicher Ventilatorfunktion".