Tierische Hitze

Durstig! So hilfst du Wildtieren über die Trockenzeit

Mehrere Tage über 30 Grad Celsius und ohne einem Tröpfchen Regen setzen nicht nur uns zu. Unsere Wildtiere sollten wir auch nicht vergessen.
01.07.2025, 09:14
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Die schweißtreibenden Temperaturen der letzten Tage setzen nicht nur unserem Organismus ordentlich zu, sondern sind auch für unsere Wildtiere und Insekten ein große Herausforderung. Während die Tiere des Waldes meist gut im Schutz der Bäume über die Runden kommen und tierfreundliche Förster, Auffangbecken für Regenwasser zur Verfügung gestellt haben, sind vor allem die Igel, Vögel und Insekten auf unsere Hilfe angewiesen. Wer also einen Garten, oder Balkon hat, kann hier durchaus dafür Sorgen, dass keiner verdurstet.

Wasserstellen

Natürliche Wasserstellen trocknen bei solch übermäßiger Hitze gerne aus, weshalb man im Garten mit zwei Handgriffen für gesunde Durstlöscher sorgen kann. Eine Wassertränke kann schnell aus dem Untersetzer eines Blumentopfes gebastelt werden, denn die sind schön niedrig und leicht für jedes Tier zu erreichen. Hier sollte man nur darauf achten, das Wasser regelmäßig zu wechseln und nicht in der prallen Sonne stehenzulassen, damit es sich nicht zu schnell erwärmt und ein Nährboden für Bakterien und Algen wird.

Der Standort ist auch entscheidend, damit sich die kleinen Wildtiere wohlfühlen. Bäume bieten zwar natürlichen Schatten, sollten aber Katzen keine Gelegenheit geben, sich leise anzuschleichen. Steine, Moos und Zweige in der Wasserschale bieten Insekten eine Landebahn und Ausstiegshilfe.

Sandbad für Vögel

In der Natur werden natürliche "Sandbadestellen" für Vögel schon ziemlich rar, weshalb man bei genügend Platz einen solchen unbedingt überdenken sollte. Vögel befreien durch das Sandbad ihr Gefieder von Parasiten und freuen sich natürlich sehr über den eigenen "Wellness-Bereich" in deinem Garten.

Hierzu kann einfach Quarzsand aus dem Baumarkt gekauft werden, aber auch Vogelsand aus dem Zoohandel ist natürlich grandios. Einfach in eine kleine Wanne füllen, etwa alle paar Wochen komplett wechseln und fertig ist die Putz-Oase für unsere Singvögel. Diese können auch ruhig an einem sonnigen Platz stehen, denn die Hitze hilft hier im Kampf gegen die Parasiten.

Umgang mit Teich & Pool

Menschen, die einen Gartenteich haben, sollten diesen so auffüllen, dass das Ufer möglichst flach ist. Andernfalls können Tiere wie Füchse und Eichhörnchen auf der Suche nach einer Erfrischung hineinfallen und sterben. Unterhalb der Wasseroberfläche angebrachte Holzbretter erleichtern den Tieren das Trinken.

Mähverbot

In den Hitzeperioden wächst die Wiese sowieso kaum, weshalb man sie auch ruhig stehen lassen sollte, um den Boden nicht komplett austrocknen zu lassen. Jeder Zentimeter hilft, Wasser zu speichern und für Kleininsekten Schatten zu spenden. Wer einen Brunnen hat, sollte in den Morgenstunden – am besten noch vor Sonnenaufgang – mit einem Rasensprenger ein bisschen gießen.

{title && {title} } tine,red, {title && {title} } Akt. 01.07.2025, 11:26, 01.07.2025, 09:14