Meteorologen erschüttert

Heißer als August! Juni-Hitzewelle pulverisiert Rekorde

Europa ist von einer außergewöhnlichen Hitzewelle getroffen. In Spanien war der Juni heißer als sonst jeder Hochsommer seit Beginn der Aufzeichnungen.
Roman Palman
02.07.2025, 13:46
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Es ist nicht nur einfach Sommer. Eine intensive Hitzewelle hält weite Teile Europas in ihrem Würgegriff. Es kommt zu verbreiteten Störungen des öffentlichen Lebens. In Frankreich haben die Behörden Hitze-Alarmstufe Rot ausgerufen, über 1.300 Schulen sind geschlossen.

Französische Behörden melden zwei Todesopfer durch hitzebedingte Zwischenfälle, zwei weitere Tote gab es in Italien. Bei dem Waldbrand in Spanien sind zwei Menschen ums Leben gekommen und ein zweijähriger Bub starb, nachdem er in einem Hitzeauto eingesperrt worden war. Selbst im Großherzogtum Luxemburg gab es wegen der großen Hitze alleine am Dienstag 277 Feuerwehreinsätze – 85 Prozent davon waren Personenrettungen, berichtet "L'essentiel".

Im Vereinigten Königreich, Frankreich, Deutschland und auch Österreich wurden im Juni zahlreiche Rekorde gebrochen. Ebenso auf der Iberischen Halbinsel: Portugal und Spanien werden bei Temperaturen von bis zu 46 Grad Celsius gegrillt – Temperaturen, die es dort seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch nie gegeben hatte.

Extreme Abweichung

"Der Juni 2025 hat Rekorde pulverisiert", meldet die spanische Wetterbehörde Agencia Estatal de Meteorología (AEMET) in ihrem Klima-Bericht für den abgelaufenen Monat.

Auf dem spanischen Festland und auf den Balearen wurde eine Durchschnittstemperatur von 23,6 Grad verzeichnet. Die Abweichung ist den Experten zufolge "extrem".

Nicht nur ist das 0,8 Grad über dem bisherigen Rekordhalter Juni 2017, sondern ganze 3,5 Grad über dem ohnehin von der globalen Erwärmung bereits beeinflussten Klimamittel 1991-2020.

Auch das ist ein Rekord. "Noch nie lag ein Monat um 3,5 Grad über seinem normalen Durchschnitt. Er übertrifft damit den Oktober 2022 und den Februar 2020, die bisher die ungewöhnlichsten warmen Monate waren", heißt es seitens der AEMET.

Heißer als im Hochsommer

Damit war der Juni sogar heißer als der normale Durchschnitt für Juli und August (23,1 °C bzw. 23 °C). "Dies ist das erste Mal, dass dies der Fall ist", betonen die Meteorologen und halten fest: "Wenn ein Juli oder August eine Durchschnittstemperatur von 23,6 Grad hätte, würde er als zu warm gelten."

Nach den vorläufigen Daten waren zudem neun Tage im Juni 2025 rekordverdächtig warm für das jeweilige Datum. In einem ausgeglichenen Klima wären in Spanien etwa fünf rekordverdächtig warme Tage – und weitere fünf rekordverdächtig kalte Tage – im gesamten Jahr zu erwarten.

Auch das Mittelmeer glüht

Die Hitzewelle betrifft nicht nur die Menschen an Land, sondern auch das umliegende Meer. Das Wasser des westlichen Mittelmeers hat eine Temperatur von über 26 Grad und erreicht gelegentlich sogar 28 bis 30 Grad. Im östlichen Golf von Biskaya liegen sie bei 22 bis 24 Grad.

Es handelt sich um eine extreme marine Hitzewelle: "Diese Temperaturen sind 5 bis 6 Grad höher als zu dieser Jahreszeit, was für die Balearen einen Rekord darstellt", so die AEMET abschließend.

{title && {title} } rcp, {title && {title} } Akt. 02.07.2025, 13:55, 02.07.2025, 13:46