Gernot Blümel im Interview

"Verstehe ich nicht" – Ex-Minister packt über FPÖ aus

"Man sollte in einer Demokratie weder Parteien noch Meinungen verbieten", so Gernot Blümel. Brandmauern gegen Parteien wie die FPÖ seien "falsch".
Nicolas Kubrak
17.06.2025, 19:50
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Gernot Blümel war von Jänner 2020 bis Dezember 2021 Finanzminister der Republik Österreich. In dieser Zeit prägte er die wirtschaftspolitische Ausrichtung der türkis-grünen Bundesregierung, insbesondere während der Corona-Pandemie. Das Motto damals: "Koste es was es wolle, um gut durch die Krise zu kommen."

"USA und China fahren uns um die Ohren"

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Blümel in der Privatwirtschaft tätig, beschäftigt sich mit den Themen KI und Medizin – das politische Tagesgeschäft verfolgt er am Spielfeldrand und äußert sich selten zu den Geschehnissen. Im Podcast von "Table Today" hat Blümel nun eine Ausnahme gemacht.

Angesprochen auf den KI-Fortschritt in Europa, gab der Ex-Finanzminister ein bitteres Resümee: "Die USA und China fahren uns um die Ohren. Wir hätten Kapital und die Ideen, aber viele Arten von Regulierungen verhindern, dass das auch umgesetzt wird. Datenschutz macht Innovation nicht gerade leichter."

"Brandmauer ist ein Quatsch"

Im Interview sprach Blümel über steigende nationalistische Tendenzen und EU-Skepsis. Er gab ein Beispiel aus Österreich: "Jedes Mal, wenn die FPÖ in Regierungsverantwortung gekommen ist, ist sie danach kleiner geworden." Grenze man solche Parteien aus, mache man sie damit stärker. "Ich verstehe überhaupt nicht, wieso es diese Tendenz noch immer gibt, dass man manche Meinungen verbieten möchte", so der Ex-Politiker. "Ich plädiere dafür, andere Meinungen zuzulassen."

Auf die Frage, ob die "Brandmauer" gegen Parteien wie die FPÖ oder die deutsche AfD ein "Quatsch" sei, antwortete er kurz: "Um ehrlich zu sein: Ja."

Bundeskanzler Christian Stocker habe jedenfalls die Kapazitäten, um Österreich zu stabilisieren und das Land zu einem wertvollen Partner innerhalb Europas zu machen, behauptete der Ex-Finanzminister.

{title && {title} } nico, {title && {title} } 17.06.2025, 19:50