Spiele-Test

"Puyo Puyo Tetris 2S" – Puzzle-Chaos in schönster Form

Die Fusion zweier Legenden geht in die nächste Runde: "Puyo Puyo Tetris 2S" ist so fantastisch wie das Original – es gibt aber etwas Upgrade-Ärger.
Rene Findenig
17.06.2025, 17:04
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Wenn zwei der bekanntesten Puzzle-Spielreihen der Videospielgeschichte aufeinandertreffen, dann ist Chaos vorprogrammiert. Seit dem Erscheinen von "Puyo Puyo Tetris" im Jahr 2014 sorgt das Crossover aus Segas "Puyo Puyo" und dem weltweit bekannten "Tetris" für Begeisterung bei Puzzle-Fans auf der ganzen Welt. Mit "Puyo Puyo Tetris 2" wurde das Konzept 2020 weiterentwickelt, doch die neue Nintendo Switch 2 bietet nun die perfekte Bühne für den bislang ambitioniertesten Ableger der Serie: "Puyo Puyo Tetris 2S". Was sich wie ein simples Upgrade anhört, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als eben solches, mit ein paar kleinen Verbesserungen und einem brandneuen Modus.

Doch was hat sich im Detail geändert, und für wen lohnt sich der erneute Griff zu diesem quietschbunten Puzzle-Crossover wirklich? Beim Start fällt auf, dass die Entwickler viel Aufwand betrieben haben, um die visuelle Präsentation dem technischen Standard der Switch 2 anzupassen. Im Dock-Modus wird das Spiel in nativem 1440p dargestellt und sauber auf 4K hochskaliert. Die knallbunten Farbpaletten kommen deutlich klarer und leuchtender zur Geltung, ohne ihre typische Verspieltheit zu verlieren. Auffällig ist die grafische Klarheit bei schnellen Spiel-Situationen, wenn mehrere Kettenreaktionen gleichzeitig stattfinden.

Alles etwas schöner, flüssiger, übersichtlicher

Im Handheld-Modus profitieren Spieler von der neuen OLED-HDR-Technologie der Switch 2. Hier wirken die Farben intensiver, der Kontrast ist stärker ausgeprägt und Bewegungsunschärfen sind praktisch nicht vorhanden. Die Bildrate bleibt im gesamten Spielverlauf konstant bei 120 Bildern pro Sekunde – ein echter Zugewinn für ein Genre, bei dem Präzision über Sieg und Niederlage entscheidet. Auch Ladezeiten wurden deutlich reduziert: Der Wechsel zwischen Menüs, Spielmodi oder Online-Partien geschieht fast augenblicklich. Zusätzlich wurde die Benutzeroberfläche modernisiert.

Menüs sind übersichtlicher, Animationen geschmeidiger und selbst das Optionsmenü bietet nun umfangreichere Einstellungsmöglichkeiten, darunter barrierefreie Optionen wie Farbenblindheitsfilter oder eine skalierbare Schriftgröße. Neben der Bildqualität wurde auch die Audioausgabe der neuen Version des Spiels etwas überarbeitet. "Puyo Puyo Tetris 2S" unterstützt nun Dolby Atmos im Dock-Modus, wodurch sich ein deutlich räumlicheres Klangbild ergibt. Die musikalische Untermalung passt sich dynamisch an das Spielgeschehen an: In hektischen Spielsituationen nimmt die Intensität der Musik zu, während in ruhigeren Phasen entspanntere Klänge dominieren. Auch die Sprachausgabe wurde neu aufgenommen.

Exklusive Neuerung mit dem Spielmodus "Doubles"

Einige Charaktere wurden mit frischen Sprechern ausgestattet, die Emotion und Ausdruck besser transportieren als in früheren Versionen. Ein neues Klanghighlight ist die adaptive Geräuschkulisse im neuen Koop-Modus. Hier hört man nicht nur eigene Aktionen, sondern auch subtil die Eingaben der Mitspieler, was die gemeinsame Strategie akustisch unterstützt. Spieler, die bereits den Vorgänger kennen, dürfen sich auf eine nahezu vollständige Übernahme der bisherigen Modi freuen. Ob Einzelspiel, Mehrspielergefechte, Marathon-Challenges, Zeitduelle oder der beliebte Fusion-Modus, bei dem Tetriminos und Puyos auf demselben Spielfeld agieren – alles ist wieder dabei.

Auch der Adventure-Modus kehrt in bewährter Form zurück. Hier wird eine witzige, teilweise absurde Geschichte erzählt, in der sich die Charaktere aus beiden Universen erneut begegnen. Die Dialoge sind charmant überspitzt und schlagen die Brücke zwischen den beiden Spielkonzepten. Während viele Inhalte vom Vorgänger bekannt sind, bringt die Switch 2-Version einige exklusive Neuerungen mit. Allen voran der neue Spielmodus "Doubles": Zwei Spieler teilen sich ein gemeinsames Spielfeld und müssen gemeinsam Entscheidungen treffen. Das heißt: Absprache, Timing und Vertrauen sind wichtiger denn je. Gerade lokal auf der Couch ist dieser Modus ein echtes Highlight und bringt einen neuen Koop-Faktor ins Puzzle-Gameplay.

Upgrade-Ärger für Besitzer der Originalversion

Ebenfalls neu ist die GameShare-Funktion, die es erlaubt, Spiele lokal oder online mit anderen zu teilen, auch wenn diese das Spiel nicht selbst besitzen. Gerade in einer Welt, in der Couch-Coop wieder an Beliebtheit gewinnt, ist dies eine nützliche Ergänzung. Spieler können zudem eigene Profile anlegen und Speicherstände in der Cloud sichern – was angesichts der fehlenden Übernahmefunktion für Spielstände aus "Puyo Puyo Tetris 2" ein kleiner Trost ist. Generell zeigt sich der Titel in Sachen Upgrade von seiner schlechtesten Seite: Ein kostenloses oder zumindest günstiges Update für Besitzer von "Puyo Puyo Tetris 2" gibt es nicht und sie können auch nicht mit Spielern der "2S"-Version online zusammen spielen.

Zurück zum Inhalt: Auch an der Steuerung wurde gearbeitet: Joy-Cons können nun per Gyrosensorik zur Maussteuerung umfunktioniert werden, was sich allerdings eher als nettes Gimmick denn als präzises Eingabemittel erweist. Die klassische Steuerung über Buttons bleibt weiterhin der Standard, insbesondere für kompetitive Spieler. Im lokalen Multiplayer überzeugt das Spiel vollends. Bis zu sechs Personen können an einem Switch-2-System gegeneinander antreten. Die Charakterauswahl umfasst sowohl bekannte als auch einige neue Gesichter. Visuell wurden die Figuren leicht überarbeitet, mit geschmeidigeren Animationen und besseren Mimikdetails. Die Story selbst bleibt leichtgängig, albern und kurzweilig.

"Puyo Puyo Tetris 2S" – Puzzle-Chaos in schönster Form

Besonders für jüngere Spieler bietet die Handlung einen liebevollen Einstieg in das Universum. Ein alter Kritikpunkt bleibt bestehen: Die spielerische Balance zwischen "Tetris"- und "Puyo"-Spielern ist nicht immer optimal. Besonders bei Mixed-Matches zeigt sich, dass erfahrene "Tetris"-Spieler durch Hard Drops und gezielte Spins leichter dominieren können, während "Puyo"-Fans mehr vorausschauendes Planen benötigen. Zwar wurden kleinere Anpassungen vorgenommen, um das Gleichgewicht zu verbessern, doch in der Praxis bleibt ein leichtes Ungleichgewicht bestehen. Die Entwickler versprechen künftige Patches zur Feinjustierung.

"Puyo Puyo Tetris 2S" ist ein technisch gelungenes Puzzle-Spiel, das durch seine technische Generalüberholung auf der Switch 2 brilliert. Die neuen Features wie der "Doubles"-Modus, GameShare und die verbesserte Audio- sowie Grafikleistung sorgen für echten Mehrwert – insbesondere für Neueinsteiger. Veteranen müssen hingegen abwägen, ob die wenigen inhaltlichen Neuerungen einen Neukauf rechtfertigen. Ohne Crossplay und Speicherübertragung bleibt ein fader Beigeschmack. Dennoch: Wer lokal mit Freunden oder Familie spielen will, bekommt hier das rundeste Puzzle-Erlebnis der Reihe. Für die Zukunft bleibt zu hoffen, dass Sega auch im kompetitiven Bereich weiter optimiert.

Xbox, Playstation, Switch, PC & Co. – die besten Games im Test
{title && {title} } rfi, {title && {title} } Akt. 17.06.2025, 17:31, 17.06.2025, 17:04