Das "MySims: Cozy Bundle" ist eine vereinfachte und farbenfrohe Version der "Die Sims"-Reihe.
Electronic Arts
"MySims" erschien ursprünglich als "Spin-Off" der "Die Sims"-Reihe für die Nintendo Wii und den DS im Jahr 2007 und war als vereinfachte, buntere Version der Hauptreihe und als Gegenstück zu beliebten Titeln wie "Animal Crossing" gedacht. Die "Lebenssimulation" bekam innerhalb kürzester Zeit gleich fünf Nachfolger ("MySims Kingdom", "MySims Party", "MySims Racing", "MySims Agents", "MySims SkyHeroes"), bevor im Jahr 2010 plötzlich Schluss war. 14 Jahre später bringt uns das "MySims: Cozy Bundle" die ersten beiden Games "MySims" und "MySims Kingdom" zurück und neu auf die Nintendo Switch. Wir haben uns ins Abenteuer geworfen.
Die Zusammenstellung von "MySims" und "MySims Kingdom" bietet Spielern jeden Alters eine Fülle an Möglichkeiten, ihre eigenen kleinen Welten zu erschaffen und zu gestalten – in "MySims" in bunter Natur und idyllischen Dörfchen, in "MySims Kingdom" in mittelalterlicher Ästhetik. Besonders für jüngere Spieler eignet sich der simple Zugang: Es gibt sehr viele Gameplay-Mechaniken der großen "Die Sims"-Schwester, für die "MySims"-Games wurden sie heruntergebrochen und sind ganz intuitiv nutzbar. So gut wie alles, was in "Die Sims" per Text und Sprache wiedergegeben wird, funktioniert hier über wenige und kindgerechte Symbole.
1/10
... der großen "Die Sims"-Schwester, für die "MySims"-Games wurden sie heruntergebrochen und sind ganz intuitiv nutzbar.
Electronic Arts
So gut wie alles, was in "Die Sims" per Text und Sprache wiedergegeben wird, funktioniert hier über wenige und kindgerechte Symbole.
Electronic Arts
"MySims" erschien ursprünglich als "Spin-Off" der "Die Sims"-Reihe für die Nintendo Wii und den DS im Jahr 2007 und war als vereinfachte, ...
Electronic Arts
... buntere Version der Hauptreihe und als Gegenstück zu beliebten Titeln wie "Animal Crossing" gedacht.
Electronic Arts
Die "Lebenssimulation" bekam innerhalb kürzester Zeit gleich fünf Nachfolger, bevor im Jahr 2010 plötzlich Schluss war.
Electronic Arts
14 Jahre später bringt uns das "MySims: Cozy Bundle" die ersten beiden Games "MySims" und "MySims Kingdom" zurück ...
Electronic Arts
... und neu auf die Nintendo Switch. Wir haben uns ins Abenteuer geworfen.
Electronic Arts
Die Zusammenstellung von "MySims" und "MySims Kingdom" bietet Spielern jeden Alters eine Fülle an Möglichkeiten, ...
Electronic Arts
... ihre eigenen kleinen Welten zu erschaffen und zu gestalten – in "MySims" in bunter Natur und idyllischen Dörfchen, in "MySims Kingdom" in mittelarlterlicher Ästhetik.
Electronic Arts
Besonders für jüngere Spieler eignet sich der simple Zugang: Es gibt sehr viele Gameplay-Mechaniken ...
Electronic Arts
... der großen "Die Sims"-Schwester, für die "MySims"-Games wurden sie heruntergebrochen und sind ganz intuitiv nutzbar.
Electronic Arts
So gut wie alles, was in "Die Sims" per Text und Sprache wiedergegeben wird, funktioniert hier über wenige und kindgerechte Symbole.
Electronic Arts
"MySims" erschien ursprünglich als "Spin-Off" der "Die Sims"-Reihe für die Nintendo Wii und den DS im Jahr 2007 und war als vereinfachte, ...
Electronic Arts
... buntere Version der Hauptreihe und als Gegenstück zu beliebten Titeln wie "Animal Crossing" gedacht.
Electronic Arts
Der Kreativität (fast) völlig freien Lauf lassen
Auftakt der Spiele stellt die Erstellung eines "Sims" dar, wobei die Charakteren Nintendos Mii-Figürchen sehr ähneln. Danach darf eine eigene Stadt benannt werden, in der man von der Bürgermeisterin Rosalyn alles gezeigt und erste Aufträge bekommt. Danach ist man recht frei bei dem, was man in den Spielen macht – entweder man geht den Aufträgen nach oder man lebt ganz "Animal Crossing"-ähnlich einfach in den Tag hinein. Das Herzstück der Spiele ist aber der Bau-Modus. Spieler können ihre Häuser, Gärten und ganze Dörfer nach ihren Vorstellungen gestalten – dazu lässt sich auf eine wachsende Anzahl an Objekt-Grundrissen zurückgreifen.
Eine Vielzahl von Objekten, Materialien und Dekorationen steht zur Verfügung, um individuelle Designs zu erstellen – die Möglichkeiten sind vielfältig, das System bleibt aber simpel und auch leicht verständlich. Auch, weil es Grundanforderungen gibt. So werden die Objekte erst auf einem 3D-Raster in der Spielwelt platziert, danach können die Details verändert werden. Sind die Grundvoraussetzungen erfüllt, kann der Bau umgesetzt werden – danach kann man fast beliebig viele Veränderungen wie das Befüllen mit Einrichtungsgegenständen oder das Ändern der Farben vornehmen. Farben und Co. finden sich durch in der Stadt verstreute Materialien.
Eine Prise Story und einige Neuheiten im zweiten Teil
Auch der übrige Ablauf ist simpel: Nach und nach kommen immer neue Bau-Aufgaben herein, die bei Umsetzung das Dorf wachsen lassen. Das wiederum zieht neue Bewohner an – und schließlich breitet sich die Stadt auf der Karte in weitere Biome mit unterschiedlicher Optik und neuen Gegebenheiten aus – dieser Kreislauf wiederholt sich immer wieder. Anders als das große Vorbild muss hier aber nicht ständig nach den Bewohnern gesehen oder an allen Ecken und Enden etwas repariert, umgestaltet oder gemanagt werden. Stattdessen ist Spaß und Unterhaltung angesagt – und im zweiten Teil "MySims Kingdom" kommt auch eine Story dazu.
Tiefgang darf man sich da keinen erwarten – als magisch angehauchter Protagonist in einer etwas mittelalterlichen Umgebung darf man da Objekte manipulieren und in Gebäude sowie deren Einrichtung verwandeln. Das will ein König auch gleich nützen und schickt uns aus, sein Königreich zu vergrößern und verschönern. Anders als zuvor ist die Spielwelt nämlich bereits bevölkert und man muss nicht erst die Sims hierherlocken. Ebenfalls neu: Bei dieser Mission bekommt man im zweiten Teil zwei Begleiter zur Seite gestellt – und darf auch noch gleich etwas freier die Spielwelt erkunden, als nur zu gestalten und die Bewohner zu beobachten.
Ein wahrer Augenschmaus für Retro-Fans
Auch beim Bauen und Gestalten agiert man freier – schließlich verfügt man ja über Zauberkräfte und kann das Gewünschte einfach hinzaubern, statt sich auf ergatterte Baupläne verlassen zu müssen. Dafür gibt es wiederum mehr Abwechslung, kleine Rätsel in der Spielwelt fordern die grauen Zellen heraus. Damit dürfte das zweite Abenteuer auch ältere Spieler besser ansprechen können. Der Rest des Spiels läuft dann aber nach dem gleichen Prinzip wie beim Erstling ab. Die Grafik ist in beiden Fällen ein wahrer Augenschmaus für Retro-Fans. Die detailreichen Umgebungen, die niedlichen Charaktere und die lebendigen Farben gefallen.
Die Animationen sind flüssig und vermitteln den Charakteren viel Persönlichkeit, der Stil wirkt weit niedlicher als das ebenso bunte, aber Zeichentrick-haftere "Sims"-Vorbild. Die Musik ist eingängig und passt perfekt zum Spielstil. Sie unterstreicht die entspannte Stimmung und sorgt für eine angenehme Spielatmosphäre. Die Soundeffekte sind ebenfalls gut umgesetzt und tragen zur Immersion bei. Letztlich spielen die Beziehungen zu den Bewohnern eine wichtige Rolle. Durch Gespräche, Geschenke und das Erfüllen von Aufgaben können Freundschaften geknüpft und die Gemeinschaft gestärkt werden. Ganz so kennt man es auch von "Die Sims".
Die Möglichkeiten zur Gestaltung sind nahezu endlos
Neben dem Bauen gibt es auf der Nintendo Switch eine Vielzahl von Aktivitäten, die für Abwechslung sorgen. Dazu gehören das Sammeln von Ressourcen, das Lösen von Rätseln, das Spielen von Minispielen und die Teilnahme an Festen. Das Spiel bietet eine angenehme Progression, bei der Spieler durch das Erfüllen von Aufgaben neue Gegenstände und Möglichkeiten freischalten. So lässt sich die Switch auch mal ein paar Tage oder Wochen zur Seite legen – und nimmt man sie wieder zur Hand, wird weitergemacht, ohne dass man komplizierte Mechaniken oder knifflige Tastenbefehle hätte auswendig lernen müssen.
Während "MySims" den Fokus auf den Aufbau einer Stadt und die Gestaltung von Häusern und Gärten mit einem bodenständigeren Gameplay legt, zeigt "MySims Kingdom" einen fantasievolleren Ansatz mit magischen Elementen. Spieler können ein Königreich errichten und mit einem Zauberstab ihre Umgebung gestalten. Die Möglichkeiten zur Gestaltung sind allerdings in beiden Fällen nahezu endlos. Das Spiel ist perfekt, um vom Alltag abzuschalten und einfach Spaß zu haben. Das Spiel fördert Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten und soziale Kompetenzen, einige Aufgaben können sich jedoch nach einiger Zeit wiederholen.
Xbox, Playstation, Switch, PC & Co. – die besten Games im Test
Spiele-Test
"Fata Deum" im Early Access – Göttliche Macht am PC
1/92
Spiele-Test
"Metal Eden": Ein Power-Shooter mit Kern-Mechanik
2/92
Spiele-Test
"Lost Soul Aside": Der Mix aus "Final Fantasy" & "DMC"
3/92
Spiele-Test
Switch 2-Upgrade: "Kirby"-Remix mit frischem Kick
4/92
Spiele-Test
Schatten, Schreie, Spaß – im "Midnight Murder Club"
5/92
Spiele-Test
"Drag X Drive" im Test: Switch-2-Hit oder Tech-Demo?
6/92
Spiele-Test
"Donkey Kong Bananza" feiert affenstarkes Comeback
7/92
Spiele-Test
"Jamboree TV" macht "Mario Party" nur bedingt besser
8/92
Spiele-Test
Füße statt Fäuste: "Anger Foots" kickt alles weg
9/92
Spiele-Test
"Death Stranding 2": Ein Meisterwerk der Verbindung
10/92
Spiele-Test
"Street Fighter 6" – volle Prügelpackung auf Switch 2
11/92
Spiele-Test
"Yakuza 0 Director's Cut" – Prequel-Epos in neuem Glanz
12/92
Spiele-Test
"Sonic x Shadow Generations" – Highspeed auf Next-Gen
13/92
Spiele-Test
"Hogwarts Legacy" auf Switch 2 – neue Generation Magie
14/92
Spiele-Test
"Puyo Puyo Tetris 2S" – Puzzle-Chaos in schönster Form
15/92
Spiele-Test
"Mario Kart World" – die offene Welt als Rennstrecke
16/92
Spiele-Test
"Zelda: Breath of the Wild" – Schöner zurück in Hyrule
17/92
Spiele-Test
"Zelda: Tears of the Kingdom" – Switch-2-Pflichtkauf
18/92
Spiele-Test
"Nintendo Switch 2 Welcome Tour": Schick und fragwürdig
19/92
Spiele-Test
"Dune: Awakening" – Sand, Schweiß und Survival
20/92
Spiele-Test
"Zombie Cure Lab" sorgt für eine eiskalte Apokalypse
21/92
Game Review
F1 25 im Test: Genuss für Fans – Boxenstopp für Casuals
22/92
Spiele-Test
"Cauldron" – ein magischer Mix aus Minispielen und RPG
23/92
Spiele-Test
"Throes of the Watchmaker" veredelt nun "Sea of Stars"
24/92
Spiele-Test
"Deliver At All Costs" macht dich zum Chaos-Lieferboten
25/92
Spiele-Test
"The Siege and the Sandfox": Pixel-Prinz in Indie-Perle
26/92
Spieletest
"Doom: The Dark Ages" – langsamer aber intensiver
27/92
Spiele-Test
"SubwaySim 2" ist mit Berliner Charme unterwegs
28/92
Spiele-Test
"Finding Frankie" – Parkour-Horror mit Stolpersteinen
29/92
Spiele-Test
"Commandos: Origins" ist ein brutales Taktik-Original
30/92
Spiele-Test
"Inspector Schmidt - The Ebbing" – Fesselndes Krimi-RPG
31/92
Spiele-Test
"Underdogs": Ein Mech-Brawler-Spektakel für PSVR2
32/92
Spieletest
The Last of Us 2 Remastered: Neuer Modus & tolle Grafik
33/92
Spiele-Test
"Assassin's Creed Shadows" erfüllt fast alle Hoffnungen
34/92
Spiele-Test
"The First Berserker: Khazan" liefert knallharte Fights
35/92
Spiele-Test
"Atomfall" überzeugt – Tolle Grafik, reichlich Spannung
36/92
Spiele-Test
Definitiv die beste Version von"Xenoblade Chronicles X"
37/92
Spiele-Test
"Split Fiction" ist der Himmel für alle Koop-Fans
38/92
Spiele-Test
"Monster Hunter Wilds" – Perfekter Einstieg in die Jagd
39/92
Spiele-Test
"Suikoden I & II HD" belebt Hype um Kult-RPGs ganz neu
40/92
Spiele-Test
"Marvel’s Spider-Man 2" – PC-Spektakel mit Macken
41/92
Spiele-Test
"Outrunner: Neon Nights" – Arcade & Speed in einem Game
42/92
Spiele-Test
"Sniper Elite: Resistance" überrascht mit neuem Helden
43/92
Spiele-Test
"Flint: Treasure of Oblivion" – Taktik-Piraten-Comic
44/92
Spiele-Test
"Straßenmeisterei Simulator 2" ist eine Rutschpartie
45/92
Spiele-Test
"LEGO Horizon Adventures" – Postapokalypse mit Charme
"Princess Peach: Showtime!" verzaubert kleine Gamer
91/92
Spieletests
"Horizon Call of the Mountain" im Test: V(e)Rdammt cool
92/92
"MySims: Cozy Bundle" – Simples, aber spaßiges "Sims"
Die Retro-Sammlung ist aber auch nicht komplett frei von Kritik: Wer alle Aufgaben schnell erledigt, könnte sich etwas unterfordert fühlen. So zu spielen, dafür ist die Sammlung allerdings auch nicht gedacht, denn vielmehr soll es darum gehen, sich zurückzulehnen, zu entspannen und Spaß zu haben. Das Spiel eignet sich hervorragend für Familien, da es für Spieler aller Altersgruppen geeignet ist – und selbst jüngere Spieler kaum Anleitung brauchen, um Fortschritte feiern zu können. Spieler, die gerne bauen, gestalten und ihre eigene Welt erschaffen sowie Fans der ursprünglichen "MySims"-Spiele werden ihre helle Freude haben.
"MySims: Cozy Bundle" ist eine gelungene Neuauflage einer beliebten Serie für die Nintendo Switch. Es bietet eine charmante Welt, in der Spieler ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Die Kombination aus Bauen, Gestalten und sozialen Interaktionen sorgt für langanhaltende Unterhaltung. Obwohl das Spiel einige kleinere Schwächen hat, überwiegen die positiven Aspekte deutlich. "MySims: Cozy Bundle" ist eine klare Empfehlung für alle, die ein entspanntes und kreatives Spiel suchen. Es ist eine tolle Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen und in eine fantasievolle Welt einzutauchen.