Der Teenager wollte am Westbahnhof ein Blutbad anrichten.
Picturedesk / LPD Wien
Servus TV zeigt in seiner Sendung "Blickwechsel" erschütternde Details zu jenem Teenager (14), der einen Anschlag auf den Wiener Westbahnhof geplant haben soll. Den Recherchen zufolge soll die Stadt Wien bedenkliche Hinweise nicht ernst genommen haben.
Erst im Februar hat der Staatsschutz den 14-jährigen E. C. festgenommen. Jetzt klagen Mitschüler und Eltern an, dass er bereits seit September an seiner Schule Lehrer und Schüler bedroht hatte. Allerdings sei nicht unternommen worden.
Der gefährliche Hintergrund des 14-Jährigen dürfte den Schulbehörden in Wien schon seit Monaten bekannt gewesen sein. "Die Lehrerin war seit September an ihm dran", sagt eine Mitschülerin des Buben im Interview mit "Blickwechsel". "Er hat im Unterricht gesagt, dass alle Ungläubigen getötet gehören. Er hat auch einmal ein Messer dabei gehabt und das hergezeigt."
Konsequenzen gab es seitens der Aufsichtsbehörde aber keine. Über mehrere Monate versetzte der Schüler seine Klasse in Angst und Schrecken. Erst im Februar nahm der Staatsschutz den Jugendlichen nach einem Hinweis aus dem Ausland ins Visier und nahm ihn fest. Warum hat die Bildungsdirektion alle Hinweise auf die Gefährlichkeit des Buben ignoriert?
Eltern sehen Bildungsdirektion in der Pflicht
Die Wiener Schulbehörde will sich zwei Monate vor den Gemeinderatswahlen in der Hauptstadt auf Anfrage nicht zu den Vorwürfen äußern. Dafür sprechen in "Blickwechsel" Eltern und Lehrervertreter: Ein Vater beschwert sich, dass seine Tochter lange Zeit einem Risiko ausgesetzt worden ist. "Mich würde interessieren, warum nichts unternommen wurde, schon von Beginn an."
Die meistgelesenen Leserreporter-Storys zum Durchklicken
Tuning-Ärger in Wien, aber Stadt blockiert Maßnahmen
54/71
28-Jähriger in Lebensgefahr
WEGA schießt Messer-Mann nieder – Video zeigt Einsatz
55/71
Nach Amoktat in Graz
Schüler legen Rosen am Auto ihrer toten Lehrerin nieder
56/71
Direkt neben Südautobahn
Riesige Rauchsäule! Feuerwehr steht im Großeinsatz
57/71
Kurioser Fund
Balkan-Spinne im Auto sorgt bei Wiener für Gänsehaut
58/71
Imker im Dauereinsatz
Bienen-Invasion am Hof sorgt für Feuerwehr-Einsatz
59/71
Telegram und Co.
Vorsicht! Fake-News zum Grazer Amoklauf im Umlauf
60/71
"Du H***nkind!"
iPhone-Deal an Tür – plötzlich flieht Dieb mit Handy
61/71
Bekämpfung kaum möglich
Rattenplage in Wien-Favoriten – Stadt ist machtlos
62/71
Verstörendes Video
"Allahu Akbar!" Dann fallen in Wien plötzlich Schüsse
63/71
Er hantierte mit Butterfly
Messer-Mann rammt Auto auf Wiener Gürtel
64/71
Schwerer Unfall
Wiener crasht mit BMW in Motorräder am Westbahnhof
65/71
Vater ortet "Parallelpolitik"
Bub (12) in Wien am helllichten Tag von Gang ausgeraubt
66/71
Drama an Neuer Donau
Reanimation! Badegäste retten Bub (2) vor dem Ertrinken
67/71
Feuerhölle in Niederösterreich
Alle schliefen – plötzlich fing Alexa an zu brennen
68/71
Eskalation in Wien-Favoriten
Streit in Lokal – Rowdys demolieren Café mit Sesseln
69/71
"Aktion scharf" in Wien
Messer-Frauen bei Razzia in illegalem Lokal gefasst
70/71
Weiterer Vorfall in Liesing
Achtung Parkfalle! Wiener zahlt über 1.000 Euro Strafe
71/71
Die Verantwortung dafür sieht der Familienvater bei der Bildungsdirektion. "Das ,gehört‘ der Behörde, die über der Schule steht, weil ich bin mir ganz sicher, die Lehrer oder die Direktion, es hätte sicher jemand was machen wollen."
Lehrer-Personalvertreter Thomas Krebs fordert von den Schulbehörden, das Radikalisierungsproblem an Schulen endlich ernst zu nehmen: "Man muss aufhören, sich selbst zu belügen. Sich selbst belügen heißt, dass ich das Problem verniedliche oder als Einzeltat darstelle. Ich glaube, dass es durchaus viel mehr Netzwerke gibt, die wir in den Schulen nur am Rande mitbekommen."
Mehr dazu sehen Sie bei dem ServusTV-Nachrichtenmagazin "BLICKWECHSEL" am Mittwoch, den 5. März, live ab 22:15 Uhr bei ServusTV und bei ServusTV On.
Schräg, skurril, humorvoll, täglich neu! Das sind die lustigsten Leserfotos.