Gegen Rumänien

2:1-Sieg! ÖFB-Traumstart in die WM-Qualifikation

Ein Einstand nach Maß für Österreich in der Qualifikation für die WM 2026. Das Team von Ralf Rangnick startete mit einem 2:1-Heimsieg gegen Rumänien.
Sport Heute
07.06.2025, 19:23
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Vor 48.500 Fans im ausverkauften Wiener Ernst-Happel-Stadion netzte Michael Gregoritsch kurz vor der Halbzeitpause aus sieben Metern (42.), Marcel Sabitzer legte mit einem abgefälschten Schuss nach (60.), ehe Florin Tanase in der 95. Minute noch verkürzte. Den Sieg gegen den direkten Konkurrenten um Platz eins in der Qualifikationsgruppe H brachte Rot-Weiß-Rot aber über die Zeit, machte einen ersten Schritt in Richtung der WM-Endrunde 2026 in den USA, in Kanada und Mexiko. Die ÖFB-Auswahl belegt aktuell den vierten Tabellenrang, mit zwei Spielen weniger.

Auf dem Papier sind die Rumänen, Nummer 45 der Weltrangliste, der härteste Gegner für die Österreicher, die Platz 22 belegen. Allerdings hat das Team des 79-jährigen Trainer-Fucheses Mircea Lucescu nun bereits die zweite Niederlage hinnehmen müssen, ist mit drei Punkten aus drei Spielen Tabellen-Zweiter. Die makellosen Bosnier führen die Tabelle mit neun Punkten an, schlugen am Samstagnachmittag Fußball-Zwerg San Marino mit 1:0.

Nur der Gruppensieger löst das Fix-Ticket für die erste Weltmeisterschaft, die mit 48 Mannschaften ausgetragen wird. Alle Gruppen-Zweiten müssen ins Play-off. Nächster ÖFB-Gegner am Dienstag ist nun Fußball-Zwerg San Marino (20.45 Uhr).

Bissige Rumänen, ÖFB-Team wird stärker

ÖFB-Teamchef Rangnick wusste gegen Rumänien mit seiner Startelf zu überraschen. Patrick Pentz stand, wie erwartet, im Tor, doch Patrick Wimmer kam als Außenverteidiger zum Einsatz, Maximilian Wöber in der Abwehrzentrale und Gregoritsch als Solospitze. Statt Marko Arnautovic, der vor einer Woche noch mit Inter Mailand im Champions-League-Finale stand, aber nicht zum Einsatz kam.

Die Fußball-Top-News auf einen Blick

In der kampfbetonten Anfangsphase brauchte Rot-Weiß-Rot allerdings, um ins Spiel zu finden. Die Gäste setzten mit schnellen Gegenzügen Nadelstiche. Schon in der ersten Spielminute musste Abwehrmann Philipp Lienhart gegen Denis Dragus klären. Der rumänische Stürmer forderte eine Minute später dann gegen Konrad Laimer einen Elfmeter, den es zurecht nicht gab.

Erst nach zehn Minuten hatte sich Österreich gefunden, übernahm die Rangnick-Elf die Kontrolle. Ein Volley von Marcel Sabitzer brachte Horatiu Moldovan im Rumänien-Tor aber nicht in Bedrängnis (10.). Neun Minuten später verzog Wöber knapp (19.). Sabitzers Abschluss in der 25. Minute fiel zu schwach aus, seinen Freistoß aus großer Distanz fing der Rumänien-Rückhalt locker (32.).

Gregoritsch und Sabitzer treffen

Es war allerdings der Start einer ÖFB-Druckphase. In der Christoph Baumgartner in seinem 50. Länderspiel nach Gregoritsch-Kopfballvorlage den Ball nicht aufs Tor brachte (33.), Wimmer danach das kurze Eck verfehlte (35.), den Ball ins Außennetz schoss. Und Moldovan zuerst Schmids Schuss parierte (40.), dann gegen Sabitzer mit dem Fuß in höchster Not rettete (41.). Doch der Druck des ÖFB-Teams machte sich in der 42. Minute bezahlt. Wöber verlängerte einen Lienhart-Einwurf, der Freiburg-Stürmer kam an den Ball, netzte ein.

Nach dem Wiederbeginn zeigten sich die Rumänen wieder giftig. Wöber musste in der 48. Minute mit einer Grätsche gegen Daniel Birligea retten, drei Minuten später vergab Dragus klar (51.). Die ÖFB-Antwort folgte in der 60. Minute durch Sabitzer, dessen zweimal abgefälschter Volley-Schuss zum 2:0 über die Linie kullerte. Mihal Popescu war der Letzte, der den Ball berührt hatte.

Rot-Weiß-Rot nahm in der Folge etwas das Tempo aus dem Spiel, so wurden die Gäste wieder mutiger. Erst parierte Pentz im ÖFB-Tor gegen Nicolae Stanciu (72.), dann musste der Dänemark-Legionär gegen Adrian Sut all sein Können aufbieten (75.). David Miculescus Kopfball verfehlte sein Ziel in der 79. Minute.

Österreichs Team verwaltete, versuchte es im Konter. Sabitzers vermeintliches 3:0 (90+2.) zählte nach einer Abseitsstellung von Konrad Laimer nicht. So verkürzte Tanase noch in der allerletzten Minute (90+5.).

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 07.06.2025, 22:50, 07.06.2025, 19:23
Mehr zum Thema