Vor 48.500 Fans im ausverkauften Wiener Ernst-Happel-Stadion netzte Michael Gregoritsch kurz vor der Halbzeitpause aus sieben Metern (42.), Marcel Sabitzer legte mit einem abgefälschten Schuss nach (60.), ehe Florin Tanase in der 95. Minute noch verkürzte. Den Sieg gegen den direkten Konkurrenten um Platz eins in der Qualifikationsgruppe H brachte Rot-Weiß-Rot aber über die Zeit, machte einen ersten Schritt in Richtung der WM-Endrunde 2026 in den USA, in Kanada und Mexiko. Die ÖFB-Auswahl belegt aktuell den vierten Tabellenrang, mit zwei Spielen weniger.
Auf dem Papier sind die Rumänen, Nummer 45 der Weltrangliste, der härteste Gegner für die Österreicher, die Platz 22 belegen. Allerdings hat das Team des 79-jährigen Trainer-Fucheses Mircea Lucescu nun bereits die zweite Niederlage hinnehmen müssen, ist mit drei Punkten aus drei Spielen Tabellen-Zweiter. Die makellosen Bosnier führen die Tabelle mit neun Punkten an, schlugen am Samstagnachmittag Fußball-Zwerg San Marino mit 1:0.
Nur der Gruppensieger löst das Fix-Ticket für die erste Weltmeisterschaft, die mit 48 Mannschaften ausgetragen wird. Alle Gruppen-Zweiten müssen ins Play-off. Nächster ÖFB-Gegner am Dienstag ist nun Fußball-Zwerg San Marino (20.45 Uhr).
Bissige Rumänen, ÖFB-Team wird stärker
ÖFB-Teamchef Rangnick wusste gegen Rumänien mit seiner Startelf zu überraschen. Patrick Pentz stand, wie erwartet, im Tor, doch Patrick Wimmer kam als Außenverteidiger zum Einsatz, Maximilian Wöber in der Abwehrzentrale und Gregoritsch als Solospitze. Statt Marko Arnautovic, der vor einer Woche noch mit Inter Mailand im Champions-League-Finale stand, aber nicht zum Einsatz kam.
Die Fußball-Top-News auf einen Blick
Rapid scheitert an Djurgarden
Sangare spielentscheidend! Die Noten der Rapidler
91/92
Bei Djurgarden-Duell
Blitz-Rot für Rapid-Star – Gegner wohl schwer verletzt
92/92
Nations-League-Finale verpasst
Aus für Deutschland – Kapitän Kimmich mit Klartext
1/92
Saudi-Wechsel fix
"Dankbar" – Arnautovic nach Trainer-Abgang emotional
2/92
Rapid, Sturm, Salzburg, LASK
So viele Millionen kassierten die Europacup-Starter
3/92
Weg frei für Glasner?
Absage! Wunschkandidat wird nicht Trainer in Leipzig
4/92
Superstar entscheidet Spiel
937. Karriere-Tor - Ronaldo beendet Deutschland-Fluch
5/92
Zuschauerschnitt gestiegen
Bundesliga verrät "Berichte-König" und zeigt neuen Ball
So viel will Salzburg für Star-Spieler Gloukh haben
73/92
Bierbecher flogen
ÖFB-Legionär legt sich mit 24.454 Fans auf Tribüne an
74/92
Mit 6:0-Torshow
ÖFB-Legionär schafft Aufstieg in die Premier League
75/92
Coach Kompany
"Würde keinem empfehlen, zu Bayern zu kommen, wenn..."
76/92
Nikole Pokrivac
Ex-Salzburg-Kicker (39) bei Autounfall verstorben
77/92
Brisante Meldung
Klopp vor Red-Bull-Abschied? Jetzt spricht sein Berater
78/92
2. Liga
Admira patzt im Aufstiegsrennen, Ried rückt heran
79/92
2:0 gegen WSG Tirol
Doppelschlag – LASK setzt die Siegesserie fort
80/92
Rückkehr in Bundesliga?
Union Berlin will nächsten ÖFB-Spieler verpflichten
81/92
"Wir wollen..."
Nach Djurgarden-Aus: Rapid-Katzer nennt das Saisonziel
82/92
"Höhen und Tiefen miterlebt"
ÖFB-Legionär verlängert Vertrag bei Traditionsklub
83/92
Nach Rapid-Aus
Fünfjahreswertung: Champions-League-Fixplatz ist weg
84/92
Rot nach 7 Minuten
"Das ist abartig" - Legende über das Foul von Sangare
85/92
Spieler nehmen ihn nicht ernst
"Sache nicht groß werden lassen" - Ilzer bleibt ruhig
86/92
38-jähriger Verteidiger
Zurück zu Rapid? Zukunft von Trimmel ist geklärt
87/92
Aus in der Conference League
"Es ist halt unnötig" - Klauß ärgert sich über Sangare
88/92
1:4-Niederlage
"Wird in drei Wochen noch weh tun" - Frust bei Rapid
89/92
Conference League
Becherwurf-Skandal bei Rapid-Aus gegen Djurgarden
90/92
Rapid scheitert an Djurgarden
Sangare spielentscheidend! Die Noten der Rapidler
91/92
Bei Djurgarden-Duell
Blitz-Rot für Rapid-Star – Gegner wohl schwer verletzt
92/92
Nations-League-Finale verpasst
Aus für Deutschland – Kapitän Kimmich mit Klartext
1/92
Saudi-Wechsel fix
"Dankbar" – Arnautovic nach Trainer-Abgang emotional
2/92
In der kampfbetonten Anfangsphase brauchte Rot-Weiß-Rot allerdings, um ins Spiel zu finden. Die Gäste setzten mit schnellen Gegenzügen Nadelstiche. Schon in der ersten Spielminute musste Abwehrmann Philipp Lienhart gegen Denis Dragus klären. Der rumänische Stürmer forderte eine Minute später dann gegen Konrad Laimer einen Elfmeter, den es zurecht nicht gab.
Erst nach zehn Minuten hatte sich Österreich gefunden, übernahm die Rangnick-Elf die Kontrolle. Ein Volley von Marcel Sabitzer brachte Horatiu Moldovan im Rumänien-Tor aber nicht in Bedrängnis (10.). Neun Minuten später verzog Wöber knapp (19.). Sabitzers Abschluss in der 25. Minute fiel zu schwach aus, seinen Freistoß aus großer Distanz fing der Rumänien-Rückhalt locker (32.).
Diese Österreicher gewannen die Champions League
1/8
2022 - Sein erster Titel mit Real! Im Finale gegen Liverpool gewannen die Madrilenen als klar unterlegene Mannschaft durch ein Tor von Vinicius Junior mit 1:0.
IMAGO/Photo News
2024 - Der vierte Streich! Beim Finale 2024 in Wembley musste Alaba wegen eines Kreuzbandrisses zuschauen. Im Herbst hatte er aber noch Spiele bestritten und konnte somit den Titel einstreichen. Damit ist er der erfolgreichste österreichische Fußballer aller Zeiten.
Tom Weller / dpa / picturedesk.com
1970 - Franz Hasil mit Feyernoord Rotterdam gegen Celtic Glasgow (2:1 n.V.), 120 Minuten auf dem Platz, damals Trainer bei den Niederländern Ernst Happel.
Horstmüller / SZ-Photo / picturedesk.com
1971 und 1972 - Heinz Schilcher - der erste Österreicher, der die Königsklasse zweimal gewinnen konnte, beide Male mit Ajax Amsterdam, zuerst gegen Inter Mailand (2:0), dann gegen Juventus Turin (1:0). In beiden Endspielen nicht dabei, wurde aber im Laufe der Saison eingewechselt und somit zum Sieger - 2018 verstorben.
Votava / brandstaetter images / picturedesk.com
1999 - Wolfgang Feiersinger war über die gesamte Saison Stammspieler, musste im Finale gegen Juve (3:1) für Matthias Sammer weichen und stand nicht im Kader - den Titel bezeichnet er heute als Tiefpunkt seiner Karriere.
GEPA
2010 - Marko Arnautovic kam als 21-Jähriger bei Inter Mailand unter Star-Trainer Jose Mourinho nicht zum Einsatz, stand aber zweimal im Kader und zählte damit zu den Champions League-Siegern - im Finale 2:0-Sieg gegen die Bayern
imago/Gribaudi/ImagePhoto
2013 - Sein erster CL-Titel! Im Finale gegen Dortmund (2:1) spielte David Alaba 90 Minuten durch.
IMAGO/DeFodi
2020 - Beim Corona-Turnier in Lissabon, das unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen wird, gewann Alaba in der Innenverteidigung gegen Paris mit 1:0.
SVEN SIMON/ Frank Hoermann/ Pool
2022 - Sein erster Titel mit Real! Im Finale gegen Liverpool gewannen die Madrilenen als klar unterlegene Mannschaft durch ein Tor von Vinicius Junior mit 1:0.
IMAGO/Photo News
2024 - Der vierte Streich! Beim Finale 2024 in Wembley musste Alaba wegen eines Kreuzbandrisses zuschauen. Im Herbst hatte er aber noch Spiele bestritten und konnte somit den Titel einstreichen. Damit ist er der erfolgreichste österreichische Fußballer aller Zeiten.
Tom Weller / dpa / picturedesk.com
1970 - Franz Hasil mit Feyernoord Rotterdam gegen Celtic Glasgow (2:1 n.V.), 120 Minuten auf dem Platz, damals Trainer bei den Niederländern Ernst Happel.
Horstmüller / SZ-Photo / picturedesk.com
1971 und 1972 - Heinz Schilcher - der erste Österreicher, der die Königsklasse zweimal gewinnen konnte, beide Male mit Ajax Amsterdam, zuerst gegen Inter Mailand (2:0), dann gegen Juventus Turin (1:0). In beiden Endspielen nicht dabei, wurde aber im Laufe der Saison eingewechselt und somit zum Sieger - 2018 verstorben.
Votava / brandstaetter images / picturedesk.com
Gregoritsch und Sabitzer treffen
Es war allerdings der Start einer ÖFB-Druckphase. In der Christoph Baumgartner in seinem 50. Länderspiel nach Gregoritsch-Kopfballvorlage den Ball nicht aufs Tor brachte (33.), Wimmer danach das kurze Eck verfehlte (35.), den Ball ins Außennetz schoss. Und Moldovan zuerst Schmids Schuss parierte (40.), dann gegen Sabitzer mit dem Fuß in höchster Not rettete (41.). Doch der Druck des ÖFB-Teams machte sich in der 42. Minute bezahlt. Wöber verlängerte einen Lienhart-Einwurf, der Freiburg-Stürmer kam an den Ball, netzte ein.
Nach dem Wiederbeginn zeigten sich die Rumänen wieder giftig. Wöber musste in der 48. Minute mit einer Grätsche gegen Daniel Birligea retten, drei Minuten später vergab Dragus klar (51.). Die ÖFB-Antwort folgte in der 60. Minute durch Sabitzer, dessen zweimal abgefälschter Volley-Schuss zum 2:0 über die Linie kullerte. Mihal Popescu war der Letzte, der den Ball berührt hatte.
Rot-Weiß-Rot nahm in der Folge etwas das Tempo aus dem Spiel, so wurden die Gäste wieder mutiger. Erst parierte Pentz im ÖFB-Tor gegen Nicolae Stanciu (72.), dann musste der Dänemark-Legionär gegen Adrian Sut all sein Können aufbieten (75.). David Miculescus Kopfball verfehlte sein Ziel in der 79. Minute.
Österreichs Team verwaltete, versuchte es im Konter. Sabitzers vermeintliches 3:0 (90+2.) zählte nach einer Abseitsstellung von Konrad Laimer nicht. So verkürzte Tanase noch in der allerletzten Minute (90+5.).
Die meistgelesene Story in "Sport" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.