Salzburg dabei

Super-Computer tippt Klub-WM – Sieger ist Sensation

Am Wochenende startet die neu geschaffene Klub-WM. Ein Supercomputer hat den Sieger berechnet, den wahrscheinlich kaum jemand auf dem Zettel hat.
Sport Heute
11.06.2025, 13:03
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

In der Nacht von Samstag auf Sonntag startet mit der Klub-WM das Prestigeprojekt von FIFA-Präsident Gianni Infantino. In zwölf Stadien quer durch Nordamerika werden die 32 besten Teams der Welt im neu geschaffenen Format den Weltpokal unter sich ausmachen. Das Turnier soll auch als Probelauf für die WM 2026 in den USA dienen und wird einen Monat lang dauern.

Mit dem FC Red Bull Salzburg hält auch ein Team aus Österreich die rot-weiß-rote Fahne hoch. In der Gruppe H treffen sie auf Real Madrid (Spanien), Al-Hilal (Saudi-Arabien) und CF Pachuca (Mexiko). Das erste Spiel steigt am 19. Juni um 0 Uhr in Cincinnati gegen den südamerikanischen Vertreter. Ein Supercomputer hat nun das Ergebnis für dieses Großereignis berechnet – der Sieger überrascht.

Portugiesischer Sieger

Ein von dem britischen Wettanbieter "BoyleSports" betriebener Supercomputer hat die Klub-WM 10.000-mal simuliert und dabei ein beachtliches Ergebnis erzielt. Demnach soll der portugiesische Vertreter Benfica Lissabon den Bewerb durch einen 2:1-Finalsieg gegen Manchester City gewinnen. Im Halbfinale soll Lissabon außerdem den FC Bayern mit 1:0 schlagen. Salzburg wird laut Computer die oben beschriebene Gruppe H hingegen nicht überleben.

Die Fußball-Top-News auf einen Blick

Verrückt: Laut den Simulationen wird der Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain bereits im Achtelfinale gegen Palmeiras aus Brasilien mit 3:4 ausscheiden. Der BVB mit ÖFB-Star Marcel Sabitzer soll ebenso im Achtelfinale gegen River Plate aus Argentinien mit 2:4 ausscheiden. Auch Real Madrid mit David Alaba soll in der Runde der letzten 16 gegen den späteren Finalisten Manchester City ausscheiden.

Wie der Computer zu seinen Berechnungen kam und welche Parameter dabei entscheidend waren, ging aus den Veröffentlichungen des Wettanbieters nicht hervor. Das Ergebnis ist also mit Vorsicht zu genießen. Aber wer weiß, vielleicht straft der Computer alle Experten Lügen.

{title && {title} } red, {title && {title} } 11.06.2025, 13:03