Heute Salzburg bei Tropenhitze

WM unter Hitzeschock: ÖFB-Star flüchtet in die Kabine

Die Klub-WM in den USA wird zur Hitzeschlacht – ÖFB-Star Sabitzer flüchtete in die Kabine. Salzburg erwartet einen 33-Grad-Kessel.
Sport Heute
22.06.2025, 12:23
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Die Klub-WM in den USA entwickelt sich zunehmend zur Hitzeschlacht – für Spieler, Trainer und sogar für Ersatzbänke. Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke, Gewitter-Unterbrechungen und improvisierte Schutzmaßnahmen prägen das Turnier.

Dortmund flüchtet in die Klimaanlage

Borussia Dortmunds Auftritt gegen Mamelodi Sundowns in Cincinnati war mehr als nur ein sportlicher Erfolg – es war ein Kampf gegen die drückende Hitze. Bei 32 Grad Celsius schwitzte Trainer Niko Kovac dermaßen, dass er sich nach dem Schlusspfiff wie "nach einem Saunagang" fühlte.

Doch der BVB reagierte kreativ auf die extremen Bedingungen: Die Ersatzspieler, darunter auch ÖFB-Star Marcel Sabitzer, blieben während der ersten Halbzeit einfach in der klimatisierten Kabine und verfolgten das Spiel am Bildschirm. Erst zur zweiten Hälfte wagten sie sich unter Sonnenschirme auf die Bank. Ein ungewöhnliches, aber nachvollziehbares Bild. "So etwas haben wir noch nie erlebt – aber in dieser Hitze absolut verständlich", kommentierte der Klub auf X.

Salzburg unter Strom – und Hitze

Auch für Österreichs Serienmeister Salzburg wird das Turnier zur Hitzeschlacht. Vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Al-Hilal (Sonntag, 0 Uhr MESZ, live bei DAZN) in Washington DC herrschen während des Spiels voraussichtlich 33 Grad Celsius. Trainer Thomas Letsch versuchte die Umstände mit Humor zu nehmen: "Ich habe gehört, dass es im Spiel auf 33 Grad abkühlen soll. Da wird es dann frisch am Ende", sagte er der "Krone". Doch der Spaß kann die Sorgen nicht ganz überdecken. Schon im ersten Gruppenspiel gegen Mexikos Klub Pachuca – ebenfalls in Cincinnati – sei seine Truppe "auf dem Zahnfleisch gegangen", so Letsch. Damals dauerte das Spiel wegen schwerer Gewitter und Sicherheitsunterbrechungen über drei Stunden.

Der Trainer denkt nun offen darüber nach, sich ein Beispiel an Dortmund zu nehmen: "Auch hier prallt die Sonne auf die Bank. Vielleicht machen wir es wie der BVB und lassen die Jungs erst später raus. Ich hoffe, dass wir von der FIFA Unterstützung bekommen."

Wetter-Chaos bringt Zeitplan durcheinander

Neben der Gluthitze sorgt auch das Wetter anderweitig für Probleme. Mehrere Spiele mussten bereits verschoben oder unterbrochen werden. Das Duell zwischen Benfica und Auckland City in Orlando wurde nach der Pause wegen Blitz und Donner um über zwei Stunden verzögert. Auch die Partie zwischen Mamelodi Sundowns und Ulsan HD musste aus demselben Grund verspätet angepfiffen werden.

Die Fußball-Top-News auf einen Blick

Die Klub-WM leidet also unter amerikanischen Wetterkapriolen – und verlangt Spielern wie Trainern alles ab. Schattenplätze, Klimaanlagen und Wetterwarn-Apps sind momentan genauso wichtig wie Taktiktafel und Fitness.

{title && {title} } red, {title && {title} } 22.06.2025, 12:23